3. DreiLänderSpringen begeistert mit über 80 Teilnehmenden

Am 27. September 2025 fand in der Sporthalle Lauenförde das dritte DreiLänderSpringen statt – und es übertraf alle Erwartungen: Mit 85 Teilnehmenden aus acht Vereinen verzeichnete der Wettbewerb einen neuen Teilnahmerekord und entwickelte sich zu einem echten sportlichen Highlight der Region.

Insgesamt acht Vereine aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen schickten ihre Athletinnen und Athleten auf das Trampolin – zwei mehr als im Vorjahr.

 

Wieder dabei waren unter anderem:

 

  • Der teilnehmerstärkste Verein war der SSV Nörten-Hardenberg, der mit 19 Springerinnen und Springern antrat.

 

  • MTV Geismar mit 14 Teilnehmenden
  • TuS Ehrsen (7 Aktive)
  • MTV Altendorf von 1897 e.V. (5 Aktive)
  • HLC Höxter e.V. mit 6 Aktiven

 

Erfreuliche Neuzugänge kamen aus:

 

  • TV Bodenwerder mit 9 Aktiven
  • TSV Pattensen (12 Aktive, Kreis Hannover)

 

Der Altersunterschied zwischen der jüngsten Teilnehmerin, Liara Witt, und der ältesten, Anna-Lena Heise, betrug mehr als 35 Jahre – ein eindrucksvoller Beweis für die generationsübergreifende Faszination des Trampolinsports.

 

Wie in den Vorjahren kamen alle Wertungen der Kampfrichter in die Endnote – es wurde weder gestrichen noch gemittelt. Als Pflichtübung galt die P3, in der Kür durften die Athletinnen und Athleten eine maximale Schwierigkeit von 2,6 Punkten zeigen. Trotz aller sportlichen Leistungen stand der Spaß am Turnen im Vordergrund.

Ergebnisse nach Altersklassen

 

Gruppe A (Jahrgang 2017 und jünger)

 

In der jüngsten Gruppe gingen 11 Mädchen und 2 Jungen an den Start. Besonders stark präsentierten sich Aurora-Sophie Heger (113,8 Punkte) und Alissa Grace Dück (105,5 Punkte), die bei ihrem ersten Wettkampf die Plätze 8 und 10 belegten. Den Sieg holte Sofia vom SSV Nörten-Hardenberg mit 133,7 Punkten.

 

Gruppe B (Jahrgänge 2015–2016)

 

19 Teilnehmende, darunter auch Sofia Mittler, die bereits nach vier Wochen Training ihren ersten Wettkampf absolvierte und mit 110,1 Punkten Rang 13 belegte.
Ein spannender Zweikampf entwickelte sich zwischen Amelie Neumann (122,5 Punkte, Platz 7) und Romy Tesmer (123 Punkte, Platz 6).
Maja Beller schaffte es mit 136,8 Punkten auf Platz 3 und sicherte sich damit einen Podestplatz.

 

Gruppe C (Jahrgänge 2013–2014)

 

Diese Altersklasse war mit 22 Teilnehmenden (19 Mädchen, 3 Jungen) am stärksten besetzt.
Lea Sophie Jost, als einzige Starterin der Trampolin Gorillas, zeigte Kampfgeist und erreichte mit 120,7 Punkten den 17. Platz.

 

Gruppe D (Jahrgänge 2011–2012)

 

Mit sieben Mädchen und einem Jungen war dieses Teilnehmerfeld gut besetzt. Die Leistungen lagen dicht beieinander und sorgten für ein spannendes Kräftemessen.

 

Gruppe E und Jugend (Jahrgänge 2010–2006)

 

Aufgrund geringer Teilnehmendenzahl wurden Gruppe E und Jugendturner*innen zusammengelegt. Insgesamt gingen fünf Mädchen und zwei Jungen an den Start.
Maximilian Plichta überzeugte mit 127,7 Punkten und sicherte sich den 1. Platz.
Tessa Marie Otta verpasste das Podest nur knapp und landete mit 140 Punkten auf Platz 4 – nur 0,7 Punkte hinter Rang 3. 

 

Turnerinnen (Jahrgänge 2001–2005)

 

Drei Aktive aus dem TSV Pattensen machten den Wettkampf unter sich aus.
Alina Roick erturnte mit beeindruckenden 144,8 Punkten den Sieg – die höchste Punktzahl des Tages. 

 

Erwachsene (Jahrgang 2000 und älter)

 

Auch bei den Erwachsenen wurde es spannend. Fünf Aktive bewiesen, dass Trampolinspringen keine Altersfrage ist.
Anna-Lena Heise setzte sich mit 140,4 Punkten knapp gegen ihre Teamkollegin durch und holte den 1. Platz.

Organisation und Kampfgericht

 

Das Kampfgericht bestand aus erfahrenen und neuen Kampfrichterinnen und Kampfrichtern, die mit großem Einsatz den gesamten Wettkampf begleiteten.
Die Turnierleitung übernahm wie in den Vorjahren Patricia Hesse, die mit Fachwissen, Humor und Herzblut durch das Programm führte.
Sie informierte das Publikum regelmäßig über Wertungen und Hintergrundinfos – unterstützt wurde sie von einem „Gorilla“, der Fragen der Zuschauenden beantwortete und Kindern wie Eltern den Sport näherbrachte.

 

Dank an Helferinnen, Helfer und Sponsoren

 

Ein besonderer Dank gilt Melanie Beller, Annemarie Neumann sowie allen Helferinnen, Helfern, Eltern, Vereinen und Sponsoren, die den Wettkampf unterstützt haben – sei es durch Organisation, Verpflegung, Sachspenden oder einfach durch helfende Hände vor Ort. 

Das nächste DreiLänderSpringen ist bereits in Planung – wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2026!

Jetzt mitmachen!

 

Das Trampolinturnen in Lauenförde freut sich jederzeit über neue Gesichter.
Trainingszeiten:

 

  • Mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr
  • Freitags von 15:00 bis 17:00 Uhr
    📍 Turnhalle Lauenförde (hinter dem Rewe-Markt)
    📞 Kontakt: Patricia Hesse, Tel. 0173 9568828
    📧 E-Mail: trampolin.gorillas@gmail.com

 

Auch ehrenamtliche Kampfrichterinnen und Kampfrichter werden laufend gesucht. Die Tätigkeit wird mit einem kleinen Honorar vergütet – Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich.